Aktuelles

Bei uns ist eine Menge los! Lesen Sie hier alles zu unseren tollen Aktionen.

Große Garten-Aktion

15. Mai 2025

In der Kita St. Anna haben letzte Woche alle zusammen für ein schöneres Außengelände angepackt: Bei der großen Garten-Aktion trafen sich Kinder, Eltern und das Team der Einrichtung. Unter dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ wurde geharkt, gegraben und gepflanzt – und das bei bester Stimmung und tollem Frühlingswetter. ☀️

Erlebnis für Groß und Klein
Was auf den ersten Blick nach harter Arbeit aussah, entpuppte sich als eine gelungene Mischung aus Engagement, Gemeinschaft und jeder Menge Spaß. Kinder halfen begeistert mit, sammelten Äste und Unkraut oder rechten den Grünabfall zusammen. Eltern brachten Werkzeuge mit, unterstützten beim Umgraben und reparierten das Spielgerät. So wurde aus einem Arbeitstag ein tolles Erlebnis für Groß und Klein.

Es gab auch was zu Lernen 💡
Wie pflanzt man richtig? Welche Blumen mögen die Sonne? Wie funktioniert ein Insektenhotel? Ganz nebenbei erfuhren die Kinder eine Menge über Natur, Nachhaltigkeit und Teamarbeit – praxisnah und mitten im eigenen Garten.

Am Ende des Tages konnten wir die Veränderungen deutlich sehen: Neue Blumenbeete und strahlende Gesichter zeugten vom Erfolg der Aktion. Zudem hatten wir jede Menge Kuchenspenden, sodass wir uns nach getaner Arbeit bei geselligem Beisammensein lecker stärken konnten.

♥️ Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, Kindern sowie Helferinnen und Helfern – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
👉 Fazit: Viel Arbeit, aber noch mehr Freude – und ein Außengelände, das jetzt noch mehr zum Spielen, Entdecken und Verweilen einlädt.
Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion!

Beim Anklicken öffnet sich noch ein Bild vom anschließenden Beisammensein.

weitere laden

Weltkindermaltag in der Kita St. Anna

13. Mai 2025

Die Kita St. Anna hat den Weltkindermaltag am 6. Mai ebenfalls den kreativen Talenten ihrer kleinen Künstlerinnen und Künstler gewidmet.

Wir haben den Kindern an diesem Tag verschiedene Maltechniken vorgestellt und gemeinsam diese ausprobiert. Ob Fingerfarben, Pinsel, Schwämme oder Stempel – die Kinder konnten bei der Gestaltung ihrer Kunstwerke die eigene Fantasie frei entfalten.

Uns hat besonders gefreut, dass auch die unter Dreijährigen aktiv teilnahmen. Denn für unsere jüngsten Kinder gibt es spezielle altersgerechte Materialien, um sicher und mit viel Spaß malen zu können.

🎨 Der Weltkindermaltag ist eine schöne Gelegenheit, die Kreativität und Freude am Malen zu entdecken und zu fördern. Wir freuen uns auf viele weitere bunte und fröhliche Tage voller Farben und Inspiration!

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Kunstwerke.

weitere laden

Zu Besuch auf dem Stautenhof

13. Juli 2023

Im Frühjahr besuchten die 4- bis 5-jährigen Kinder der Kita St. Anna, die sogenannten Mittelkinder, den Stautenhof in Willich-Anrath 🔗. Nachdem sie in den Wochen davor in der Kita eine Menge über Landwirtschaft, Schweine, Rinder Schafe & Co. erfahren hatten, war der Besuch auf dem Bauernhof das absolute Highlight.

Auf dem mehrfach ausgezeichneten und zertifizierten Biohof war es natürlich richtig spannend, einen Blick auf die rund 80 Rinder, etwa 50 Muttersauen mit ihren Ferkeln und die 350 Mastschweine, die Weidehähnchen und Legehennen, die Mutterschafe sowie die beiden Böcke Suleimann und Moppel zu werfen. Das ein oder andere Tier durfte natürlich auch ausgiebig gestreichelt werden. Hof-Maskottchen Suleimann ist übrigens durch seine dicke Freundschaft mit Allegro, dem Haflinger-Wallach des Hofes, inzwischen über die Hofgrenzen hinaus bekannt!

Der riesige Trecker, auf den sich jedes Kind am Ende setzen durfte, war der krönende Abschluss dieses aufregenden Bauernhofbesuchs.

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Stautenhof-Galerie.
© Stautenhof und Kita St. Anna

weitere laden

Terminkalender

14. November 2022

Praktisch und immer dabei: der Terminkalender der Kita St. Anna als PDF-Download

weitere laden

"Du bist ein Geschenk"

1. Oktober 2022

Verabschiedung von Marita Börger in den Ruhestand

„Du bist ein Geschenk“, sang der Kinderchor von St. Anna für die langjährige Leiterin der Kita St. Anna in Krefeld-Inrath. Nach über 40 Jahren verabschiedete sich Frau Marita Börger am 29. September in den wohlverdienten Ruhestand.
Ausgerichtet wurde die Feier in der schönen Annakirche von der Horizonte als neuer Träger der Kita, der Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit und dem Katholischen Kirchengemeindeverband (KGV) Krefeld-Nordwest als vorheriger Träger.

In der Samt- und Seidenstadt geboren, durchlief Marita Börger hier ihre Schullaufbahn. Unter anderem besuchte sie das heute über 170 Jahre alte Ricarda-Huch-Gymnasium, damals noch höhere Mädchenschule. An ihre Schulzeit schloss sich nahtlos die Staatliche Ausbildung zur Erzieherin an der damals Berufsbildenden Schule III der Stadt Krefeld an. Ihr Anerkennungsjahr machte Marita Börger im Montessori-Kinderhaus St. Hubertus und erlangte durch eine Fortbildung zusätzlich noch das Montessori-Diplom.

1987 unternahm die damals 28-Jährige ihren ersten Schritt Richtung St. Anna und übernahm zunächst eine Krankheitsvertretung. Am 1. Dezember 1989 begann sie als Erziehungshilfskraft „offiziell“ ihre berufliche Laufbahn im Kindergarten St. Anna, 5 Jahre später bewarb sie sich erfolgreich auf eine freigewordene Stelle als Erzieherin.
2009 übernahm Marita Börger die Leitung der Kita.

„Als neuer Träger durfte ich Sie auf Ihrem Berufsweg auf den letzten Metern, wie man so schön sagt, begleiten. Ich habe Sie als eine verantwortungsvolle Kita-Leitung kennengelernt, der das Wohl und die Entwicklung nicht nur der Kinder, sondern der ganzen Kita und somit auch des Teams immer wichtig waren und sind. Schweren Herzens verabschieden wir Sie heute in Ihren wohlverdienten Ruhestand“, so Sylwia Digiacomo, Geschäftsführerin der Horizonte. „Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich für die kommenden Jahre viele schöne Momente, jede Menge Zeit für die großen und kleinen besonderen Dinge des Lebens, Zeit für Ihre Familie, Zeit zu Reisen und eine Extraportion Gesundheit.“

Pfarrer Dr. Thorsten Obst, Regionalvikar der Region Krefeld, dankte der ausscheidenden Pädagogin im Namen des KGV Krefeld-Nordwest und der Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit in einer mit historischen Eckdaten geschmückten Rede. „Du bist immer willkommen, liebe Marita“, brachte er seine Verbundenheit zum Ausdruck.

Nun geht es für die frischgebackene Ruheständlerin erst einmal mit Familie und Wohnmobil auf Reisen.

Foto (v.l.n.r.): Regionalvikar Dr. Thorsten Obst, Marita Börger, Sylwia Digiacomo, Geschäftsführerin Horizonte

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Fotogalerie.

weitere laden
weitere laden